Samstag, 12. April 2025, in der Stadthalle Endingen, Konzertbeginn 20 Uhr
Die Stadtmusik Endingen lädt am 12. April zu einem besonderen Konzertabend ein. Das Jahreskonzert der Stadtmusik findet, wie gewohnt, am Traditionstermin, am Abend vor Palmsonntag, in der Endinger Stadthalle statt. Der Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
Stadtmusikdirigent Rüdiger Müller hat ein betont buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Zuhörer erwartet ein Konzert mit sechs beeindruckenden Werken zeitgenössischer Komponisten.
Den Auftakt bildet David Maslankas „Illumination“, eine fesselnde und kraftvolle Ouvertüre mit hoher rhythmischer Intensität und harmonischer Tiefe. Der Komponist möchte mit dem Stück im übertragenen Sinne Erleuchtung bringen und insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigene kreative Energie lebendig zu erfahren.
Es folgt mit Rolf Rudins „Der Traum des Oenghus“ ein musikalisches Gedicht basierend auf der irischen Sage vom Königssohn Oenghus, dem nachts im Traum ein flötenspielendes Mädchen erscheint. Die Komposition befasst sich mit Oenghus‘ unerreichter Liebe, seiner großen Suche und spiegelt dabei die Spiritualität und das Jenseitsverständnis der keltischen Kultur wider.
Mit „Al Gharb“ von Carlos Amarelinho unternimmt die Stadtmusik anschließend eine Reise in die arabische Zivilisation des mittelalterlichen Portugals. In fünf Sätzen zeichnet der Komponist die kulturelle Blüte dieser Epoche nach, untermalt von exotischen Skalen und orientalischen Klängen.
„Imaginarium“ von Randall D. Standridge lässt die Kreativität selbst musikalisch lebendig werden, nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der Ideen und zeichnet einen schöpferischen Prozess vom ersten Funken der Inspiration bis zum triumphalen „Eureka!“ nach.
Es folgt mit Gauthier Dupertuis‘ „Stratoscape“ eine bildhafte Darstellung unseres Planeten aus der Stratosphäre. In fünf kontrastierenden Sätzen beschreibt Dupertuis die majestätische Schönheit der Erde, ihre Zerbrechlichkeit und die destruktiven Kräfte der Menschheit auf den Planeten. Das Werk endet mit einer versöhnlichen Botschaft der Hoffnung.
Den Abschluss bildet José Alberto Pinas „The Ghost Ship“, eine Komposition über das Schicksal des 1994 in einem schweren Sturm gestrandeten Luxusliners American Star. Das Werk lässt die Zuhörer musikalisch durch die verlassenen Kabinen des berühmten Geisterschiffs wandern und vermittelt die mysteriöse und geheimnisvolle Atmosphäre des Wracks.
Der Kartenvorverkauf startet am Dienstag, den 25. März, bei der Buchhandlung Vollherbst-Koch in Endingen. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Plätze sind nummeriert.
Reservierungen sind ab Vorverkaufsstart telefonisch unter 07642 49 70 250, per WhatsApp über 0176 3240 0502 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Öffnungszeiten Vollherbst-Koch:
Montag bis Freitag 09:00-12:30 Uhr & 14:30-18:30 Uhr, Samstag 09:00-14:00 Uhr
Vielen Dank unseren Sponsoren!